Die Firma KUNERT bietet zwei Produktlinien an: Standard und Premium. Bei der Linie Standard handelt es sich um eine Serienproduktion von den Mobilheimen, die vor allem für die Vermietung auf den Campingplätzen gedacht sind. Die einzelnen Bestellungen mit Sonderwünschen sind bei der Linie Premium umsetzbar, empfehlenswert z.B. für Privatkunden. Alle unsere Mobilheime werden nach der Norm EN 1647 gebaut.
Professionell
Mobilheim Apart Sol
3D Rundgänge
Denken Sie über den Kauf von einem Mobilheim nach? Heute bestellen, in wenigen Tagen einziehen. Weiterlesen

Individuell
Residence
KUNERT Mobilheime werden auf einem stabilen verzinkten oder pulverbeschichteten Fahrgestell gebaut. Die Räder am Fahrgestell sind beim Abladen und bei der Beförderung des Mobilheims an seinen Stellplatz behilflich. Diese Beförderung kann sogar mithilfe eines großen PKWs gemacht werden. Die Kunden nutzen dazu auch oft einen kleinen Traktor oder einen Stapler mit Kupplung.
Der Boden besteht aus einer wasserdichten Holzplatte und Holzbalken und ist gut isoliert. Eine Membran schützt ihn vor der Feuchtigkeit.
Die Innenwände bilden: Holz- Skelettkonstruktion, Dämmung und eine Span-Platte, die entweder mit einer PVC-freien Dekorfolie Cristal White (Standard und Premium Mobilhomes) oder mit einem Textil-Dekor (nur bei Premium möglich) beschichtet ist. In den Premium- Mobilhomes werden die Innenwände im Bad aus den unter Hochdruck laminierten und dadurch 100% wasserdichten Platten mit Fliesendekor gefertigt.
Die Außenwände von unseren Mobilheimen bilden: Holzkonstruktion, Dampfsperre, Dämmung, Windsperre und Außenverkleidung. Die Außenverkleidung der Standard- Mobilheime wird standardmäßig aus Siding gefertigt (gegen Aufpreis auch Kerrafront möglich). Die Außenverkleidung der Premium Mobilheime wird aus Kerrafrontpaneelen gemacht.
Das Mobilhaus ist mit beschichtetem Blechdach bedeckt. Auf dem Dach befinden sich PVC Rinnen. Zur Auswahl stehen: Flachdach, Satteldach und Pultdach.
Der Luftaustausch erfolgt in den Mobilhäusern durch die so genannte Schwerkraft-Lüftung auch als natürliche Lüftung benannt. Die Lüftung regelt sich von sich selbst. Im Badezimmer ist zusätzlich ein elektrischer Ventilator eingebaut.
In den Mobilheimen werden die Außentür und Fenster mit PVC Rahmen und Doppelverglasung eingebaut. In den Eingangs- und Balkontüren gibt es Sicherheitsscheiben.
Das Gewicht eines Heimes beträgt ca. 8-12 Tonnen, je nach Modell und Ausstattung.
Heizung
Standardmäßig werden unsere Mobilheime für eine Gasheizung vorbereitet. Die Installation ist verlegt, die Heizkörper sind eingebaut. Es gibt keine Therme bei der Lieferung!
Auf Wunsch des Kunden können Standard Mobilheime für eine elektrische Heizung vorbereitet werden. Für die Nutzung Ihres Ferienhauses im Winter können Sie zusätzliche Isolierung bestellen.
Bei der Premium Linie kann als zusätzliche Option die komplette elektrische Heizung mit dem 80l Boiler bestellt werden.
Ausstattung
Alle unsere Mobilheime bekommen Sie standardmäßig voll ausgestattet: Küche, Bad, Möbel und Vorhänge sind dabei. Die genaue Spezifikation von den Standard- und Premium- Modellen bekommen Sie von unseren Beratern. Die Farben können unter den vorgeschlagenen Design Paketen gewählt werden. Diese finden Sie auf den zwei letzten Seiten unseres Katalogs.
Transport
Die Mobilheime werden auf einem Trailer als Schwertransport geliefert.
Der Transport erfolgt bis auf Bordsteinkante. Für das Befördern des Mobilheims von der Abladestelle bis zu dem Stellplatz ist der Kunde verantwortlich. Dies kann mithilfe eines kleinen Traktors, eines großen Geländewagens oder eines Staplers, der über eine Kupplung verfügt, erfolgen.
Untergrund und Aufstellen
Der Boden, auf dem ein Mobilheim aufgestellt werden sollte, muss entsprechend befestigt sein, damit dieser das Gewicht von 8-12 Tonnen trägt und nicht nachgibt. Wir empfehlen das Mobilheim auf einem Fundament oder auf den Betonplatten aufzustellen. Auch die Zufahrt von der Abladestelle zu dem Stellplatz muss entsprechend fest sein.
Der Stellplatz für das Mobilhome muss vor dem Abladen vorbereitet werden, abgesehen davon, ob das ein Campingplatz oder eigenes Grundstück ist.
Die Räder können entweder am Mobilheim bleiben oder abmontiert werden. Das Mobilheim muss nach dem Aufstellen positioniert werden.
Anschlüsse
Bei einem Mobilhaus werden die gleichen Anschlüsse gebraucht wie bei einem normalen Haus: Strom 230V (optional bei elektrischer Heizung kann auch 380V nötig sein), Frischwasser, Abwassersystem (oder Faulbehälter), eventuell Gasanschluss. Es besteht auch die Möglichkeit, Gas aus einer Gasflasche zu gebrauchen.
Genehmigung
Für das Aufstellen von einem Mobilheim auf einem privaten Grundstück wird in der Regel eine Genehmigung von Ihrem lokalen Bauamt benötigt. Bitte beachten Sie:
Die Mobilhäuser sind, nach der Norm über Mobilheime, Ferienhäuser gebaut, die für zeitweilige oder saisonbedingte Benutzung vorgesehen sind.